ACHTUNG: Vergleichen Sie nicht Äpfel mit Birnen! Ein Vergleich eines Arbeitsplatz-Tintenstrahldruckers mit einem Netzwerklaserdrucker bei einer monatlichen Laufleistung von 5000 Seiten macht keinen Sinn. Obwohl die Gesamtkosten vielleicht für den Tintenstrahldrucker sprechen, werden Sie es wohl praktisch nicht schaffen, täglich 250 Seiten auf dem Tintenstrahldrucker zu produzieren (wenn man moantlich 20 Arbeitstage zugrundelegt). Zudem hinkt dieser Vergleich schon daran, dass ein Tintenstrahldrucker wohl kaum die Druckgeschwindigkeit eines Laserdruckers erreicht.
Die angegebenen Werte beziehen die Daten aus der vorhergehenden Seite. Wenn dort unterschiedliche Laufzeiten oder Produkte mit und ohne Garantie-Verlängerung oder verschiedene Deckungswerte gespeichert sind, so wird dies hier nicht berücksichtigt!
ACHTUNG: Vergleichen Sie nicht Äpfel mit Birnen! Ein Vergleich eines Arbeitsplatz-Tintenstrahldruckers mit einem Netzwerklaserdrucker bei einer monatlichen Laufleistung von 5000 Seiten macht keinen Sinn. Obwohl die Gesamtkosten vielleicht für den Tintenstrahldrucker sprechen, werden Sie es wohl praktisch nicht schaffen, täglich 250 Seiten auf dem Tintenstrahldrucker zu produzieren (wenn man moantlich 20 Arbeitstage zugrundelegt). Zudem hinkt dieser Vergleich schon daran, dass ein Tintenstrahldrucker wohl kaum die Druckgeschwindigkeit eines Laserdruckers erreicht.
Die angegebenen Werte beziehen die Daten aus der vorhergehenden Seite. Wenn dort unterschiedliche Laufzeiten oder Produkte mit und ohne Garantie-Verlängerung oder verschiedene Deckungswerte gespeichert sind, so wird dies hier nicht berücksichtigt!